Datenschutzgrundsätze nach Art. 13 DSGVO
Wir, freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Die folgenden Datenschutzgrundsätze sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten durch uns zu informieren.
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
n&n Gebäudemanagement GmbH
Am Golfplatz 29
24576 Bad Bramstedt
Telefon: +49 162 753 27 95 oder 49 160 321 21 63
2. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt / Telefonanrufe
Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage: Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon oder per E-Mail überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Je nach Anlass Ihrer Kontaktaufnahme verfahren wir wie folgt mit Ihren Daten:
Bei allgemeinen Anfragen verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten.
Bei Anfragen, die ein Angebot, bzw. eine mögliche Geschäftsbeziehung zum Anlass haben oder die sich auf eine bestehende Geschäftsbeziehung beziehen, bearbeiten wir Ihre Daten ausschließlich, um bspw. an Angebot oder einen Vertrag zu erstellen, Ihre Frage zur Geschäftsbeziehung zu klären oder die vertraglichen Leistungen zu erbringen und abzurechnen. Sofern Sie selbst als natürliche Person unser Vertragspartner sein sollten, ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Handeln Sie dagegen als Beschäftigter eines Unternehmens, welches der Vertragspartner wird, so ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Das berechtigte Interesse ergibt sich dann aus dem Interesse an der Erstellung des angeforderten Angebotes, bzw. Vertrages und dessen Erfüllung.
Empfänger/Kategorien von Empfängern: Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der n&n Gebäudemanagement GmbH schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Subunternehmer bei leistungsspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierrüber vorher informieren und sofern rechtlich geboten, Ihre Einwilligung einholen.
Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei allgemeinen Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) über diese Webseite oder per Mail zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.
Alle personenbezogene Angaben, die uns bei Anfragen, die ein Angebot, bzw. eine mögliche Geschäftsbeziehung zum Anlass haben oder die sich auf eine bestehende Geschäftsbeziehung beziehen, zukommen lasse, speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen nach § 147 Abgabenordnung bei steuerlegungsrelevante Unterlagen für 10 Jahre und bei Handelsbriefen nach § 257 HGB für 6 Jahre.
3. Einwilligung in den Erhalt von Newslettern per E-Mail
Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Sie haben über diese Webseite die Möglichkeit, n&n Gebäudemanagement Newsletter zu bestellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Versandes von Newslettern ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung von n&n Gebäudemanagement Newslettern ist die Information der Newsletter-Abonnenten zu Angeboten, Dienstleistungen und Unternehmensentwicklung der n&n Gebäudemanagement. Nach Absenden des Newsletter-Bestellformulars erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink (Double opt-in Verfahren). Sofern Sie den darin enthaltenen Link innerhalb von 7 Tagen anklicken, sind Sie für den jeweiligen Newsletter angemeldet. Dies wird Ihnen durch das Weiterleiten auf die n&n Gebäudemanagement Bestätigungsseite angezeigt.
Mit dem Bestätigen der Anmeldung bestätigen Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken ein. Ohne Einwilligung oder Aktvierung des Bestätigungslink können wir Ihnen leider keine Newsletter zusenden.
Soweit Sie sich für einen n&n Gebäudemanagement-Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass die n&n Gebäudemanagement Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten darf, um Ihnen den entsprechenden n&n Gebäudemanagement Newsletter per Mail zuschicken zu können und Sie in diesem Newsletter über Angebote, Dienstleistungen und Unternehmensentwicklung der n&n Gebäudemanagement zu informieren. Sofern Sie bei der Anmeldung weitere freiwillig optionale Angaben zu Ihrer Person machen (Anrede, Vorname, Nachname), willigen Sie ein, dass wir diese Daten verwenden, um Ihrem Newsletter eine persönliche Anrede einzufügen.
Die Einwilligung zur Bestellung des n&n Gebäudemanagement Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den entsprechenden Abmeldelink in einem der Newsletter betätigen.Sie erhalten dann in der Folge keine Newsletter mehr. Optionale Daten können Sie zudem jederzeit einzeln ändern oder löschen. Den Link hierzu finden Sie im unteren Teil des Newsletters. In der Folge werden die freiwilligen Zusatzangaben umgehend gelöscht oder entsprechend Ihrer Eingabe geändert.
Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die im Rahmen der Newsletter-Bestellung erhobenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff des Fachbereiches innerhalb der n&n Gebäudemanagement, die mit der Abwicklung und Betreuung des Newsletter-Versandes beauftragt ist. Sofern für die Durchführung des Newsletter-Versandes externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und entsprechend auf Vorhaltung geeigneter organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen hin kontrolliert worden.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Sofern Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des n&n Gebäudemanagement Newsletters widerrufen, werden die Daten Ihres Abonnentenprofils umgehend gesperrt und anschließend gelöscht. Als Folge erhalten Sie keinerlei Newsletter mehr zugeschickt.
4. Einsatz von Cookies
Auf dieser Webseite kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Zudem können Sie den Browser so einstellen, dass er generell keine Cookies akzeptiert, oder nur keine Cookies von einzelnen Anbietern ablehnt. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass hierdurch u.U. die Funktionalität dieser Webseite beeinträchtigt sein kann. Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten kann grundsätzlich verschiedenen Zwecken dienen - je nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie:
Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten werden abhängig von der Zwecksetzung insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet:
4.1. Technisch notwendig
4.2. Komfort
Einstellungen der Benutzeroberflächenanpassung, die nicht mit einer dauerhaften Kennung verknüpft ist (z.B. die aktive Sprachauswahl).
4.3. Statistik
Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
4.3.1. LinkedIn Pixel
4.3.1.1. Zweck und Rechtsgrundlage
Ein Pixel ist ein winziges Bild, das auf Webseiten eingebettet ist und einen Aufruf an den Server des Pixel Inhabers (hier: LinkedIn) sendet, damit das Pixel auf unserer Webseite bereitgestellt werden kann. Wir verwenden den LinkedIn Pixel, um mehr über Ihre Interaktionen auf unseren Webinhalten zu erfahren, zum Beispiel, ob Sie auf Anzeigen oder Beiträge reagiert haben. Pixel können es uns und Dritten erlauben, Cookies in Ihrem Browser zu platzieren. Unsere Webseite verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool setzt über das eingebettete Pixel ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IPAdresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu
Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.
4.3.1.2. Empfänger und Speicherort
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit der n&n Gebäudemanagement, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppen und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Die n&n Gebäudemanagement kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb der eigenen Webseite anzeigen, ohne dass Sie als Webseitenbesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen. Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht.
4.4. Marketing
Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
4.5. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Komfort-, Statistik- und Marketing-Cookies ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das berechtigte Interesse am Einsatz erforderlicher Cookies ergibt sich aus dem Interesse an der Bereitstellung des Dienstes dieser Webseite.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen/ anpassen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Klicken Sie dazu einfach hier und treffen Sie Ihre Auswahl. Durch das Entfernen der entsprechenden Häkchen widerrufen Sie einfach und unkompliziert Ihre Einwilligung für die jeweiligen Verarbeitungszwecke.
4.6. Empfänger/Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden im Rahmen der Datenverarbeitung nur den für die Webseiten zuständigen Fachbereichen offengelegt/übermittelt. Zudem werden pseudonyme Nutzungsdaten an u.U. eingesetzte Dienstleister übermittelt, wie bspw. an Google Inc. in die USA im Rahmen der Nutzung von Google Cookies.
4.7. Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer bei Cookies
Session Cookies werden jeweils nach Beendigung Ihrer Internetsession (Schließen des Browserprogrammes) gelöscht. Permanente Cookies bleiben bis zu einer manuellen Löschung durch Sie in Ihrem Browser gespeichert. Auf die Dauer der Datenspeicherung durch Google Inc. haben wir keinen Einfluss.
5. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei n&n Gebäudemanagement zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
6. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Frau Yasmin Nelhübel
E-Mail: info@nn-gbm.de
Postanschrift:
n&n Gebäudemanagement GmbH
An den Datenschutzbeauftragten persönlich
Am Golfplatz 29
24576 Bad Bramstedt
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.